Langsam gehen uns coronabedingt etwas die Wochenendideen aus, so waren wir wieder im BGL, schön ist es ja. Freitagabend drehten Karin und ich noch eine Abendspaziergangsrunde auf die Kastensteinerwand (1 Stunde, 200 hm). Aber natürlich ging es bei dem Besuch eher darum den Schnee des letzten Tiefdruckgebiets nochmal zu nutzen.
Bei der Fahrt ins BGL sahen wir von Reichenhall aus die Nordseite des Lattengebirges und sofort stand unser Plan für Samstag, die Alpgartenrinne. Das Wetter war zwar nicht wirklich gut vorhergesagt, aber für diese Tour war das nicht weiter schlimm, Sonne würden wir dort sowieso nicht sehen. Also trugen wir unsere Ski bis zum Abzweig des Alpgartensteigs, wo man den Wappach zum ersten mal queren muss (½ Stunde, 200 hm). Von hier ging es mit recht solider Schneeauflage, immer dem Alpgartensteig folgend, bis zum Anfang der Rinne (1½ Stunden, 450 hm). Der Zugang zur Rinne war diesmal einfach und schon konnte der Spitzkehrentango beginnen. Immer steiler und enger zieht es hinauf, bis wir endlich aufgaben und unsere Ski wieder von den Füßen auf die Rucksäcke wechselten (1½ Stunden, 350 hm). Nun hieß es noch teilweise grundloses Stapfen (¼ Stunde, 100 hm). Speziell der Ausstieg aus der Rinne war sehr unangenehm, aber auch machbar. Nach dem steilen Aufstieg war Karin etwas verzagt, wie sie die Abfahrt schaffen sollte (und das von jemandem, der viel besser Ski fährt als ich). Naja 45° sehen von oben auch wirklich steil aus. So machten wir erst mal eine ½ Stunde Pause, damit Karin Mut sammeln konnte.
Die Bedingungen für die Abfahrt waren nicht ganz ideal, aber so schlimm wie die drei Jungs getan hatten (sie waren uns recht weit untern entgegen gekommen), waren sie nicht. Ein bisschen Rutschen, ein paar gesprungene Schwünge und schon ist man nur noch in 40°-steilem Gelände und wirklich eng ist die Rinne ja auch nicht (oben einmal etwa 3 Meter). So wurden die Bewegungen weniger zaghaft und die Schwünge immer flüssiger und schon waren wir unter der unteren Engstelle und musste aus der Rinne queren, um nicht wieder zurück aufsteigen zu müssen (¾ Stunde, ↓500 hm). Die weitere Abfahrt durch den Wald war dann leider nicht wirklich der Hit, ziemlich grundloser Sulz mit versteckten Wurzeln, Steinen und Bäumen (½ Stunde, ↓300 hm). Aber auch das schafften wir ohne größere Probleme und so schnallten wir die Ski wieder auf die Rucksäcke und spazierten zurück zum Auto (½ Stunde, ↓300 hm).
Eine spaßige Tour, das Wetter hatte viel besser gehalten als vorhergesagt (kurz leichtes Nieseln, aber definitiv nicht der vorhergesagte Regen) und der relativ späte Start hatte für eine nicht zu harte Rinne gesorgt.
Sonntag ließ sich dann die Sonne blicken und so starteten wir von der Ramsau aus zur Hochalm. Da unsere Beine noch etwas müde vom Vortag waren, war diesmal nicht der höchste Punkt (Am Hund) unser Ziel, sondern die Hochalmscharte.
Ohne die Ski tragen zu müssen, stiegen wir die Forststraße zur Eckaualm auf (1 Stunde, 350 hm). Langsam, die Beine waren in der Tat sehr schwer, stiegen wir durch den teilweise ziemlich steilen Wald zum kupierten Gelände der Hochalm auf. Als wir aus dem lichten Wald kamen, hielten wir uns südöstlich und erreichten den Einschnitt der Hochalmscharte (1½ Stunden, 600 hm). Im Sommer kann man von hieraus ins Wimmbachtal absteigen, heute warfen wir nur einen Blick Richtung Hundstod.
Im Windschatten war es angenehm warm und so genossen wir die Sonne und machten ein Stündchen Pause, bevor wir uns an die Abfahrt machten. Die Abfahrt war überraschend gut. Selbst die Steilpassagen im Wald waren durchgängig zu fahren. An der Forststraße angelangt hieß es nur noch laufenlassen und am Auto abschwingen (ok, das letzte Stück musste man teilweise einen Ski anheben, aber gefahren ist gefahren) (¾ Stunde).
Ein schöner Abschluss für dieses Wochenende, an dem wir seit langem wieder als Paar (#lieblingsmensch) ein paar Touren machen konnten.