Karin war mit Caro in Saalbach unterwegs und eröffnete dort ihre Skitourensaison. So musste ich mir mit den Kids wiedermal eine Wochenendbeschäftigung suchen. Da ich die Lust unserer Kids auf Skitourengehen, trotz unseres coolen Skitourenauftakts, nicht überstrapazieren wollte, schlug ich gemeinsam, aber doch getrennte Ausflüge vor. Soll heißen: sie dürfen Pisteln und ich drehe meine Runden mit den Tourenski.
Am Samstag verwirklichten wir diesen Plan am Spitzing. Vom Stümpflingbahnparkplatz gings mit einer kurze Fellabfahrt zur Albert-Link-Hütte und über den Grünsee zum Roßkopf (1 Stunde, ↑530 hm, ↓50 hm). Für die Grünseeabfahrt muss man sogar mit seinem Steinski ganz schön unbarmherzig sein, deshalb suchte ich mein Heil in Richtung Stümpfling. Bei der Abfahrt traf ich die Kids und wir legten eine kurze Brotzeitpause ein, bevor ich noch ein zweites Mal zum Roßkopf aufstieg (¾ Stunde, 480 hm). Diesmal führte mich die Abfahrt nach Sutten, von wo ich wieder zum Stümpfling aufstieg (1 Stunde, 520 hm). Dort traf ich mich schließlich mit den Kids in der Jagahütt'n auf ein sehr spätes Mittagessen. Definitiv ein cooler Tag, von dem jeder etwas hatte.
Sonntag nutzten wir dann die reduzierten Tarife zur 10-Jahresfeier der Suldefeld-Modernisierung, um das gleiche Spiel noch einmal zu spielen. Zu erst gings über die Nordostseite auf den Waldkopf (¼ Minuten, 225 hm). Die kurze Zwischenabfahrt war wegen des Neuschnees der Nacht ziemlich gut. Und der weitere Aufstieg zum Vogelsang wirkte teilweise fast wie eine richtige Skitour (1 Stunde, ↑415 hm, ↓80 hm). Hier trafen wir uns und während Paul und ich nach Grafenherberg abfuhren, setzte sich Anna schon in die Walleralm. Nach einem zweiten Aufstieg ins Obere Sudelfeld (½ Stunde, 360 hm), fuhren wir alle gemeinsam zum Parkplatz ab. Es hieß nämlich früh aufbrechen, weil Anna am Nachmittag bei einem Weihnachtskonzert spielte.
Ein ganz schön anstrengendes und vollgepacktes Wochenende, aber genau so brauchen wir es ja.